Vor 30 Jahren wurde die Kinderkrebshilfe Zentralschweiz gegründet. Krebsbetroffene Kinder und ihre Familien unterstützen in intensiven Zeiten war damals und ist auch heute noch das Ziel. 💛
In diesem Sinne erfüllen die Kunden des Porsche-Zentrums Zug erste Weihnachtswünsche. Wünsche von krebsbetroffenen Kindern und ihren Geschwistern – in bunter Schrift auf die Anhänger geschrieben. Die Stimmung sowie die Freude der Kinder sind berührend. Danke herzlich für diesen herzerwärmenden, toll organisierten Nachmittag! ⭐❤️
Es sind besondere Geschichten, die Herzen berühren.
Beim diesjährigen Advents- Apéro durfte nebst den Mitgliederfamilien und dem Spitalpersonal auch grosszügige SpenderInnen begrüsst werden.
Familie Betschart, eine Mitgliederfamilie, die aus dem familienintern gejagten Hirsch kurzerhand feine Pulled- Wild- Burger kreierten und im Dorf zugunsten der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz erfolgreich zum Verkauf anboten.
Jasmin und Andy, die auch in diesem Jahr mit überaus grossem Engagement einen Truckevent organisierten und den Erlös für krebsbetroffene Kinder aus der Zentralschweiz spendeten.
Und letztlich André, der uns mit seinen beiden Söhnen besuchte. Es war ein letzter grosser Wunsch seiner kürzlich verstorbenen Frau Lisa, ihre gemalten Kunstwerke an einer Vernissage zugunsten von krebskranken Kindern zu verkaufen. Das kreative Basteln am diesjährigen Advents- Apéro und auch die kreativen Aktivitäten der nächsten Jahre, wird durch Lisas Wunsch und der grossen Spende für die Kinder weiterhin realisierbar sein.
Mit Freude und Ausdauer wurde unter Anleitung von Jugendlichen (die meisten einst selbst betroffen) gedruckt, gestempelt, geschnitten, geklebt. Die kleinen fertigen Kunstwerke brachten die Kinder zum Strahlen. Ganz so, wie es sich Lisa wohl gewünscht hätte.
Ebenso haben sich drei Onkologen sowie die Onko-Psychologin aus dem Kinderspital Luzern die Zeit für die Familien genommen. Das ist nicht selbstverständlich und wurde von allen sehr geschätzt. Chefarzt Dr. Schilling richtete noch ein paar Worte an alle Anwesenden und betonte unter anderem, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Spital und der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz ist, damit krebsbetroffene Kinder und ihre Familien sinnvoll unterstützt und entlastet werden können.
Das Advents- Apéro war ein schöner Auftakt in die Adventszeit. Der Vorstand von der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz wünscht allen Mitgliederfamilien sowie den ÄrztInnen und dem Pflegepersonal, SpenderInnen und GönnerInnen von Herzen eine licht- und kraftvolle Vorweihnachtszeit mit vielen schönen Momenten.
Das ‘Adventskranzen’ für betroffene Mütter ist kaum mehr wegzudenken und wird seit Jahren sehr gerne besucht. Gute Gespräche, gemeinsamer Austausch und kreatives Schaffen. Das verbindet Frauen, die mit ihren Kindern eine ähnliche Geschichte erlebt haben.🌟 Nach einer kurzen, kompetenten Einführung werden die vorbereiteten Steckschaum- Ringe sorgfältig mit Kerzen und verschiedenstem Naturmaterial besteckt. Eine Fülle an Deko-Material steht zusätzlich zur Verfügung und so entstehen verschiedenste schöne und kreative Adventskränze, die anschliessend mit Freude nach Hause genommen werden dürfen. 🧡🌲 Die Kerzen werden in der Adventszeit brennen und hoffentlich auch in schwierigen Zeiten das Zuhause etwas erhellen und wärmen können.🌟🌟🌟🌟
Bunte, riesengrosse Luftblasen schweben durch die Luft. „Unser“ Spitalclown ‘Dr. Wolle’ bringt damit alle ein erstes Mal zum Staunen. Das von der Familie Krummenacher grosszügig offerierte, wunderbare Frühstücksbuffet ist ein Genuss und lässt keine Wünsche offen. Vor dem Dessert kommt ‚Dr. Wolle‘ noch einmal zum Einsatz und mit Hilfe seiner kleinen und grossen „AssistentInnen“ zaubert er Kindern und Eltern ein Lächeln ins Gesicht. 🦋 Es wird ein genussvoller Tag mit vielen guten Gesprächen, feinem Essen und lauter zufriedenen Gesichtern.🌞 Ganz herzlichen Dank für die schöne Gastfreundschaft! 💚🧡💙
Nähmaschinen rattern. Eifrig wird zugeschnitten, skizziert, geplottet, gestopft, genäht, verpackt…
Die 3.ORS- Schüler*innen der Wahlfachklasse TTG/BG arbeiten auf Hochtouren, damit die kleinen „Lavendel-Tier-Täschli“ am 1. September für die Kinder im Kispi parat sind.
Geschafft! Zufrieden schauen sie auf ihr Werk und hoffen, krebsbetroffenen Kindern aus der Zentralschweiz damit eine kleine Freude zu bereiten.
Von Jugendlichen – für Kinder. Von Herzen.
🐼🐭🐰🦊🦝🐮🐷🐸🦁🐻🐨😺Wir wünschen euch weiterhin tierisch viel Kraft und schöne Momente – trotz allem!🫶
Ein idyllischer Begegnungsplatz in Flüelen am See – der ideale Platz für den diesjährigen Adventure Day der jungen Wirtschaftskammer URI. Dazu laden sie krebsbetroffene Kinder und ihre Familien aus der Zentralschweiz ein.
Gemeinsam werden 20 Sträucher und Bäumchen eingepflanzt und mit dem Namen des betroffenen Kindes beschriftet.
Beim anschliessenden Mittagessen werden die Kinder von der Feuerwehr Altdorf überrascht. Sie dürfen eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren sowie mit dem 30 m hohen Hubretter eine herrliche Aussicht auf Flüelen und Umgebung geniessen!
Der Tag steht ganz im Zeichen von Solidarität, Mitgefühl und Hoffnung und wird für die Kinder und ihre Familien zu einem eindrücklichen und unvergesslichen Erlebnis! Und – sie haben jederzeit die Möglichkeit, „ihren“ wachsenden, gross und kräftig werdenden Baum/ Pflanze in Flüelen zu „besuchen“.
Auf dem Tisch brennen 13 Kerzen. Jedes Kerzenlicht leuchtet für ein Kind, welches im vergangenen Jahr seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Es berührt – und löst Betroffenheit aus. In Gedanken sind wir bei all diesen Kindern und ihren Familien, die ihr Kind so viel zu früh gehen lassen mussten.
„Spürbar verbunden“ sind die Worte, die uns in diesem Jahr begleitet haben. Die beiden Co- Präsidentinnen führen uns herzlich und engagiert durch die Mitgliederversammlung. Mit einem informativen und bebilderten Jahresrückblick über verschiedene organisierte Anlässe sowie den aktuellen Zahlen der Jahresrechnung, der eingegangenen Spendengeldern und des neuen Budgets ermöglichen sie einen Einblick in die Arbeit der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz.
Eine Herzensangelegenheit – denn jährlich leisten die Vorstandsmitglieder rund 1200 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Drei Frauen vom aktuellen Vorstand werden für eine Amtsdauer wiedergewählt.
Auch der gemütliche Teil mit Gesprächen und gemeinsamen Austausch kommt nicht zu kurz und wird mit einem wunderbaren Essen abgerundet.
Herzlichen Dank an das Team des Restaurants „Chommle“ für das offerierte Apéro und die erneute schöne Gastfreundschaft.
«Du nanntest dich schon als kleines Kind «Raphael Waldis Künstler». Damals fanden wird dies lustig – heute können wir nur staunen.» Dieser Satz steht in einem liebevoll gestalteten Buch über Raphael Waldis und berührt. Denn heute – ein halbes Jahr nach seinem Tod im Alter von 32 Jahren – sind seine Arbeiten ausgestellt und dürfen bewundert werden.
Raphael konnte seine Berufs- und Lebensträume nicht verwirklichen. Ein Hirntumor und dessen Behandlung führten zu schweren Beeinträchtigungen. Trotz allem aber hat er in seiner eigenen Welt etwas Einzigartiges gefunden, das ihn und auch seine Familie glücklich gemacht hatte und als Erinnerung an ihn bleiben wird.
Raphael Waldis arbeitete mit Bildern, Landkarten und Zeitungsausschnitten. Sämtliche kleinste Details davon kopierte er mit einer unglaublichen Genauigkeit, ergänzte sie mit eigenen Linien, Formen und Mustern und kreierte so neue, unverkennbare und faszinierende Werke.
Die Vernissage findet grossen Anklang, die Räume sind gefüllt mit interessierten Besuchern. Der Vater und der Onkel von Raphael Waldis erzählen mit grosser Wertschätzung und Bewunderung aus Raphaels Leben, seiner Welt, seiner besonderen Begabung und seinem künstlerischen Weg.
Raphaels Kunstwerke lösen Erstaunen, Bewunderung und grosse Anerkennung aus und – sie berühren das Herz.
Seine Bilder sind noch bis am 20. Juli (Öffnungszeiten: Mo- Fr von 8:00-18:00) in der Kunstkeramik Luzern, Luzernerstrasse 71 in Ebikon ausgestellt.
Der Osterhase macht auch dieses Jahr auf seiner Tour einen Abstecher ins Kinderspital Luzern und bringt den betroffenen Kindern und ihren Geschwistern eine süsse Überraschung vorbei. ♥
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.