Alle Artikel in: Mitgefühl

Zum Jahreswechsel

Zahlreiche Familien mit einem krebsbetroffenen Kind durften wir im vergangenen Jahr ein Stück auf Ihrem oft sehr schweren Weg begleiten. Traurige Momente haben wir erlebt, aber auch herzerwärmende Lichtblicke. Wir danken allen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben. Wir wünschen allen von Herzen schöne, möglichst unbeschwerte Weihnachtstage und für 2023 alles Liebe.

Ostern im Spital

Auch die Kinder, die Ostern im Spital verbringen müssen, sollen kleines feines Osterglück erfahren. Daher ist der Osterhase in unserem Auftrag mit reich gefüllten Körben voll feiner Schoggihasen in der Kinderonkologie-Station vorbeigehuscht . Wir wünschen allen betroffenen Familien besonders schöne und bunte Ostermomente, die den oft schweren Alltag mit Farbe und Freude füllen .

Kleine Freuden für unsere Familien in schwierigsten Situationen

Wir machen uns immer wieder Gedanken, wie wir gerade Erstbetroffene unterstützen und Ihnen etwas Freude bereiten können. Letztes Jahr haben wir ein Therapieende-Geschenk in Form einer Hotelübernachtung eingeführt. Neu schenken wir allen Erstbetroffenen ein Necessaire mit nützlichen Utensilien und kleinen Freuden für den Spitalalltag. Auch wenn dies nur eine Kleinigkeit ist im ganzen Strudel des Therapiestartes, die Familien sollen sich mit dieser wohlwollenden Geste gestützt fühlen. Unseren Spendern und Gönnern können wir versichern, auch in dieser Form der Unterstützung ist der Beitrag sinnvoll investiert. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Abendessen für trauernde Eltern

Gestern trafen sich unsere Eltern, die ein Kind verloren haben. Diese traditionellen Abende unter Begleitung einer kompetenten Trauerfachperson sind immer mit viel Emotion verbunden. Trotz allem sind es aber jeweils wohltuende Stunden ,unter sich’, während denen die Sternenkinder ganz bewusst ein Teil sind ✨… denn sie sind und bleiben unvergessen… ?

Radio Interview mit einer Betroffenen

Sehr berührt und sehr stolz sind wir auf Julia, welche heute in Radio Central anlässlich des internationalen Kinderkrebstages ein Interview gegeben und somit dem Thema Kinderkrebs ein Gesicht bzw. Stimme verliehen hat. Wie wichtig, dass darüber nicht geschwiegen wird ?. Wir danken Radio Central, dass dieses Thema aufgenommen wurde. Leider ist das Interesse für schwerkranke Kinder in unserer Gesellschaft klein. Umso wertvoller sind solche Einblicke in diese beschriebenen abgeschotteten Parallelwelten, in denen gerade krebsbetroffene Kinder und Jugendliche sich bewegen müssen. https://dimocms.radiocentral.ch/…/Central-Top-News-2019-02-…

Danke im Namen aller krebsbetroffenen Kinder

Dies soll ein riesiger Dank sein an alle unsere Spender und Gönner, welche nicht namentlich erwähnt werden. Jeder einzelne Beitrag ist sehr wichtig als Unterstützung unserer Arbeit, um für die krebsbetroffenen Kinder in der Zentralschweiz da zu sein und Ihnen Gutes zu tun. Im Rahmen unserer Aktivitäten rund um den internationalen Kinderkrebstag bedanken wir uns heute speziell bei allen, die uns unterstützen !