Skip to main content

internationaler Kinderkrebstag

Heute ist der internationale Kinderkrebstag. Sensibilisieren – aufmerksam machen – unterstützen.
In Gedanken bei euch grossartigen kleinen und grossen Kämpfer*innen!
Weiterhin viel Kraft auf eurem Weg! 

Weihnachtsbesuch von „Doktor Wolle“🌟

Doktor Wolle ist mit dem Gschänkliwagen auf der Kinderonkologie in Luzern unterwegs. Er muntert jene Kinder auf, die Weihnachten leider nicht zu Hause bei ihren Familien feiern dürfen. Ein kurzer strahlender Moment – trotz allem. 🌟🎄🌟🎁❤️

Besonders schöne Farbtupfer

Kleine und grosse Kinderhände gestalten mit Hilfe von sechs Jugendlichen (vier davon einst selbst von Krebs betroffen) ihre bunten Kunstwerke.🎄🌟 Derweil tauschen sich ihre Eltern gemeinsam aus. Betroffene mit Betroffenen.

Beim alljährlichen Adventsapéro bedanken sich die Co- Präsidentinnen der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz von 💚en bei allen Anwesenden. Mitgliedern, Spendern, Gönnern und all jenen, die sich auf irgend eine Art und Weise engagieren, damit krebsbetroffene Kinder und ihre Familien auf ihrem beschwerlichen Weg unterstützt werden können.🫶🍀🌟

❤️DANKE❤️ für den gemütlichen Abend mit feinem Apéro, guten Gesprächen und vielen bunten, kreativen gestalteten Farbtupfern der Kinder! 🌟🔴🟠🟡🟢🔵🟣🟤

Neue Website

Unser Verein ist ehrenamtlich von Müttern krebsbetroffener Kinder geführt. Der Kern unserer Arbeit liegt im Tun, im Dasein für die betroffenen Familien. Da dies meist im Hintergrund passiert, möchten wir auf der Website Einblick gewähren in unsere Arbeit und haben sie daher als verfrühtes Weihnachtsgeschenk ein wenig aufgefrischt. Betroffene erhalten schnell Informationen, Gönner und Spender die Sicherheit, dass ihr Beitrag an der richtigen Stelle angekommen ist. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.

Advent – eine besondere Zeit als Betroffene

Bald ist es soweit, die Adventszeit beginnt… Der Advent hat für uns eine besondere Bedeutung. Die Mütter betroffener Kinder laden wir Ende November zum Adventskranzen ein, um in der schweren Zeit das Zuhause trotz der enormen Belastung ein wenig schmücken zu können. Der Weihnachtsapéro versammelt Betroffene, Gönner und Spender zum gemütlichen Beisammensein. Und nicht zuletzt stellt der Vorstand umsichtig das neue Jahresprogramm zusammen. Rückschau, Vorfreude und so gut es geht den Moment geniessen – wir wünschen allen eine möglichst schöne Adventszeit.

Kinderkrebsmonat September

Kinderkrebsmonat September… Selbstverständlich kümmern wir uns das ganze Jahr gleichwertig um die Anliegen der Familien mit einem krebsbetroffenen Kind in der Zentralschweiz. Doch in diesem Monat möchten wir wiederum einfach ein besonderes Zeichen setzen und den betroffenen Familien den Alltag etwas versüssen. Berührend wie die Rückmeldungen sind, ist uns diese Geste Jahr für Jahr eine Freude.

Mehr über unsere Engagements auf der Seite ‚Was wir tun‘

  • 1
  • 2